
Herzliche Einladung zur ersten Eröffnung in der Ausstellungsreihe ›Summer of Painting‹
in Stuttgart und Umgebung, Mai bis September 2023 *
Am Freitag, 28. April 2023
Einführung: Vivien Sigmund, Kunsthistorikerin M.A.
Ausstellung vom 29. April – 26. Mai 2023
Öffnungszeiten: Mi-Fr 16-19 Uhr, Sa 13-16 Uhr
Ort: GEDOK Galerie Stuttgart Hölderlinstraße 17 70174 Stuttgart
In der GEDOK Galerie stellen aus: Isa Dahl, Linda Eberle, Karin Kieltsch, Silja Lenz, Annette Trefz
https://www.gedok-stuttgart.de/aktuell/veranstaltungen/summer-of-painting/
Vorschau: PODIUMSGESPRÄCH – Wo steht die Malerei heute?
„Summer of Painting“
MONTAG 22.05.23, 18:30 – 20:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
MIT: Dr. Eva-Marina Froitzheim, Kuratorin am Kunstmuseum Stuttgart; Dr. Ralf Christofori, Kunstwissenschaftler; N.N., Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart; Mario Strzelski, Galerist; Monika Renninger, Ausstellungsort Hospitalhof. MODERATION: Petra Mostbacher-Dix, Journalistin und Kunsthistorikerin
* Initiiert vom Arbeitskreis zeitgenössische Kunst in Stuttgart und Umgebung
https://www.kunst-in-stuttgart.de/institutionen/
ART After Work
Die Freunde der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe e.V. sind zu Besuch im Atelier
Termin 16. März 2023, 18 – 19.30 Uhr
In ihren Arbeiten verbindet die Absolventin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (1981 bis 1986 bei
Prof. Gerd van Dülmen) Malerei und Fotografie. Innerhalb der letzten zehn Jahre verbindet sie beide Gestaltungsbereiche
und kommt zu neuartigen Ausdrucksformen, die darauf abzielen, aus einer persönlichen Warte heraus, neuartige
bildnerische Erfahrungen zu machen. Anmeldungen unter https://freunde.kunsthalle-karlsruhe.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Vergissmeinnicht – In allen vier Ecken soll Kunst drin stecken

Beteiligung:
Die Ausstellung ist innerhalb zweier Buchdeckel – einem antiken Kabinettalbum aus dem 19. Jahrhundert – verortet.
Jeder Einzelbeitrag ist eine „carte de visite“, eine künstlerisch gestaltete Selbstdarstellung.
Dabei ist die Wahl der Technik frei, lediglich das Format ist auf den zu bespielenden Ausschnitt im Album festgelegt. Unter dem benutzen Fach wird eine Namensangabe gemacht.
Das Album wird in manchen Fällen während der jeweiligen Ausstellung vor Ort gezeigt.
Die Beiträge im Album werden von uns dokumentiert und auf https://www.instagram.com/kayoticmobil/ veröffentlicht.
Kunstverein glücklichundschön e. V.
europe.org media art
Der Museumsshop des Förderkreises der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert wieder neue Künstlerarbeiten. Alle Objekte wurden, wie in früheren Jahren, als Unikate oder in kleinen Auflagen speziell hierfür erstellt. Viele Künstler aus der Region Karlsruhe, aus dem Südwesten und darüber hinaus sind mit Arbeiten vertreten.
Für den Museumsshop wurden von mir drei Arbeiten gefertigt: Fotografien auf Alu-Dibond hinter 6 mm Plexiglas, Auflage von je 10 Exemplare. Die Arbeiten sind Vorort im Shop oder auch direkt über mich zu erwerben. Ein Versand ist möglich > Weitere Informationen und Preise



OPEN > Einladung
Karin Kieltsch, Boeckhstraße 13, 76137 Karlsruhe
Mitglieder des Kunstverein Rastatt öffnen ihre Ateliers
Sa 22. + So 23. Oktober 2022
jeweils 11-17 Uhr und nach Vereinbarung
kk@karinkieltsch.de

15. LOFT Kunstauktion 2022 ,18. – 25. September
VERNISSAGE
Am Sonntag, den 18.09.2022, um 17:00 Uhr beginnt die Ausstellung von zum Teil international bekannten Künstlerinnen und Künstlern mit einer Vernissage im Alten Schlachthof.
ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG
Sonntag, 18.09.2022 bis Samstag, 24.09.2022, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
AUKTION
Die Auktion endet am Samstag, 24.09.2022 um Mitternacht. Die Höchstbietenden werden am Sonntag, 25.09.2022 ab 09:00 Uhr informiert und können die erstandenen Werke am selben Tag von 15:00-18:00 Uhr im Alten Schlachthof abholen.
ART IN THE PARK – Sonntag, 4. September 2022, 12 – 18 Uhr in Ettlingen > Einladung

Unter diesem Motto gibt es jährlich wiederkehrende Kunstausstellungen in Wien, Woodstock, London, Zürich und vielen anderen Städten rund um den Globus. In diese illustre Reihe gesellt sich nun Ettlingen. Klein aber fein – um bei der Wahrheit zu bleiben: Der Park ist ein Garten und die Ausstellung präsentiert 4 handverlesene Künstlerpersönlichkeiten.
Christian v. Grumbkow / Maler / Wuppertal: abstrakte Landschaften
Sabine Henzler / Malerin / Karlsbad: experimentelle Malerei
Karin Kieltsch / Fotokünstlerin / Karlsruhe: Malerei und Fotografie
Reinhard Voss / Bildhauer / Ettlingen: Wandobjekte zum Thema Gesicht
Sofern das Wetter mitspielt, wird die Gartenpforte am 04.09.2022 von 12 – 18 Uhr geöffnet sein. Wir hoffen auf regen Zulauf.
Veranstaltungsort: Adolf-Kolping-Str. 10, 76275 Ettlingen
UKRAINE-Charity

Die vom Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe initiierte Benefiz-Aktion für ukrainische Künstler*innen beginnt am Samstag, 6. August 2022 ab 11 Uhr und wird auch am Abend während der Karlsruher Museumsnacht (Kamuna) von 18 bis 22 Uhr fortgesetzt.
Die Benefiz-Aktion dauert bis in den Herbst hinein an.
Imaginationen, 2021
Vorzugsausgaben der Publikation „Karin Kieltsch. Blicke. Bilder“, erschienen im modo Verlag, Freiburg
Gemaltes Weiß, collagiert über Fotografie, je 20 x 30 cm, UNIKATE
weitere Details und Bestellmöglichkeit siehe > Info Imaginationen 2021


Kunstverein Rastatt in der Pagodenburg
Kyra Spieker / Karin Kieltsch
11.9. – 10.10.2021
> Einladungskarte
vierzehnte loft kunstauktion nur online bis 6.11.2020
http://www.loft-kunstauktion.de/kuenstler/wann_wo.htm

P L U G I N
Der Künstlerbund Baden-Württemberg in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg , Berlin
> Flyer mit detaillierten Infos
23.09. – 29.10.2020
Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin
Ausstellungsbeteiligung
14.03.20-30.08.20
OUT OF THE DARK
30 Jahre Sammlung Lütze in der Galerie Stadt Sindelfingen

Teilnahme am VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2020

FOTOGRAFISCHE POSITONEN
Einladung zu einem Werkvortrag
der Malerin und Fotografin KARIN KIELTSCH
moderiert von Ralf J.Diemb
Freitag 19. Juli 2019 um 19.00
Kunstverein Wilhelmshöhe Schöllbronner Str. 86 76275 Ettlingen www.kunstverein-wilhelmshöhe.de
> Vortrag in Bildern
BILDER MACHEN
Künstlerische Arbeit ist Inhalt und Ausdruck von Lebensgestaltung.
Wahrnehmung der Welt ist immer subjektiv. Karin Kieltschs künstlerische Arbeit des „Bilder Machens“ platziert sich zwischen dieser individuellen Wahrnehmung und ihrer Einordnung im objektiv Benennbaren, was mit einem gewissen Konsens als Realität angesehen wird.
Ihr persönlicher Blick auf alles Sichtbare ist ein vordergründig ästhetischer, resultierend aus einem inneren Bedürfnis, der flüchtigen und oftmals nicht erfassbaren Welt etwas entgegenzusetzen.
Sowohl in Kompositionen scheinbar unbedeutender Gegenstände, als auch im Blick auf vorhandene Erscheinungen, zeigen sich die gültigen Kriterien ihrer Fotografien: Auswahl und Ordnung von Gesehenem, Konzentration und Stille in Darstellung und Wirkung.
In ihren jüngsten Arbeiten praktiziert sie, durch dichte und eigenwillige Übermalungen fotografischer Selbstportraits und Landschaften, die bereits zu Beginn ihrer Studienjahre (ab 1981) eingeübte Technik. Grundsätzlich betont Karin Kieltsch, gehe es ihr beim „Bilder Machen“ nicht um das Festhalten an einer künstlerischen Position oder Methode, sondern vielmehr darum, die Welt und ihre veränderliche Wahrnehmung, für sie greifbar zu erschließen.
Nicht ein Thema oder ein erzählerischer Zusammenhang sind entscheidend, sondern das Sehen als Solches, ein Entwerfen von Bildern, auf der Hingabe und Neugier basierend, der sichtbaren und unsichtbaren Welt mit Kamera und/oder Pinsel, Bilder zu entlocken. Mit der Freiheit, das gesamte Spektrum zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion auszuloten.
Künstlerbund Baden-Württemberg 2018, Kolloquim & Künstlerstatements, Katalog Edition Cantz

18. bis 28. Oktober 2018
dreizehnte loft kunstauktion
am Sonntag, 28.10.2018 um 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 18.10.2018, um 19:00 Uhr
im Kunstverein Pforzheim / Reuchlinhaus
Infos und Vorabgebote unter www.loft-kunstauktion.de
49° – KULTURELLE PRODUKTION – Einladung ins Atelier
Bis in den September hinein findet im Kontext des Projektes 49° – KULTURELLE PRODUKTION IN KARLSRUHE,
anlässlich des 200 Jährigen Jubiläums des Badischen Kunstvereins, eine Porträtreihe in den BNN: 49° – Offene Ateliers statt.
> Liste der teilnehmenden Künstler und Termine
Dienstag, 14. August : Porträt in den Badischen Neuesten Nachrichten. > Text Michael Hübl
Mein Atelier ist an selbigem Tag zwischen 16-20 Uhr fürs Publikum geöffnet.
Malerei & Fotografie Karin Kieltsch Boeckhstraße 13, 3. OG 76137 Karlsruhe
FINISSAGE der Ausstellung Karin Kieltsch – AUGENWEIDEN BILDERWELTEN im Toni-Merz-Museum am Sonntag, 17. Dezember 2017 von 14 bis 17 Uhr

Nachdem die Eröffnung am 15. Oktober trotz spätsommerlicher Temperaturen so gut besucht war, hat auch die Lesung Ende November noch einmal ein interessiertes Publikum angezogen. Das Ausstellungshaus Toni-Merz-Museum ist ein Kleinod in der Schwarzwälder Umgebung. Eine Fahrt dorthin mag man gerade in dieser Jahreszeit vielleicht mit einem schönen Winterspaziergang verbinden. > Pressemitteilung
Lesung innerhalb der laufenden Ausstellung
Karin Kieltsch – AUGENWEIDEN BILDERWELTEN – Fotografie und Malerei
Am Samstag, 25. November 2017 geöffnet von 15 bis 18 Uhr
Ab 16.30 Uhr: Karin Kieltsch liest Texte aus ihrem Arbeitsbuch.
Es gibt Zeit, um zu schauen und zuzuhören und sich bei einem kleinen Umtrunk
zu unterhalten.
Toni-Merz-Museum Schulstraße 25 77880 Sasbach-Obersasbach > www.sasbach.de
Ausstellungsdauer: 15. Oktober — 17. Dezember 2017
Toni-Merz-Museum – Sasbach
Karin Kieltsch – AUGENWEIDEN BILDERWELTEN – Fotografie und Malerei
Ausstellungsdauer: 15. Oktober — 17. Dezember 2017
Eröffnung: Sonntag, 15. Oktober 2017 um 11 Uhr
Einführung: Clemens Ottnad, Künstlerbund Baden-Württemberg > Einführungstext/pdf

Die Städtische Galerie Karlsruhe hat für Ihre Sammlung eine repräsentative Auswahl von Fotografien aus dem Langzeit-Projekt
Baumrinden-Farben erworben . Bereits 2014, anlässlich der Ravensburger Ausstellung, wurde eine kleinformatige Edition erstellt,
die einen Einblick in die Farbensammlung bietet, welche insgesamt einige hundert Fotografien umfasst.

Baumrinden-Farbensammlung seit 2006, RV 2014
Hahnemühle Fine Art Print, Oberfläche matt,hochformatig, Motiv 59 x 34 cm
Blattmaß freigestellt in 56 x 40 cm, im Klapp-Passpartout, säurefrei, weiß 65 x 50 cm
Auflage 20 Ex.,nummeriert, signiert, 150 €
Neu im Museumsshop des Förderkreises der Städtischen Galerie Karlsruhe Oktober 2016


oben: discos I, II und III je 19,0 x 28 cm; Preis je € 150 noch wenige Exemplare
links: luz I und II je 12,4 x 9 cm; Preis je € 40 ausverkauft
Farbfotografien auf Aludibond hinter 6 mm Plexiglas , Auflage je 10 Ex.+ e.a.
Die Oberfläche ist glänzend, die Farbwirkung brilliant.
Alle Arbeiten sind mit einer Hängevorrichtung ausgestattet,
die sie in Distanz zur Wand hält und davor leicht schwebend erscheinen läßt.
Jede Fotografie ist rückseitig betitelt, nummeriert und signiert.
Der Museumsshop des Förderkreises der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert wieder neue Künstlerarbeiten. Alle Objekte wurden wie in früheren Jahren als Unikate oder in kleinen Auflagen speziell hierfür erstellt. Viele Künstler aus der Region Karlsruhe, aus dem Südwesten und darüber hinaus sind mit Arbeiten vertreten. Für den Museumsshop wurden von mir 5 Arbeiten in einer Kleinauflag von je 10 Exemplaren gefertigt.
Bei einem Kaufinteresse ist dieses direkt vorort in der Städtischen Galerie einzulösen oder auch gerne über mich zu organisieren.
Städtische Galerie Lichthof 10 Lorenzstraße 27 76135 Karlsruhe Öffnungszeiten Mi-Fr 10 bis 18 Uhr Sa So 11 bis 18 Uhr Mo Die geschlossen

10. bis 20. November 2016
zwölfte loft kunstauktion am Sonntag, 20.11.2016 um 15 Uhr
www.loft-kunstauktion.de

22. Juli bis 30. Oktober 2016
Städtische Galerie Karlsruhe – fotokunst aus der sammlung
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Sammlungsschau
Freitag, den 22. Juli 2016, um 19.00 Uhr
Begleitprogramm zur Ausstellung :
Mittwoch, 28. September 2016, um 18.00 Uhr
»Künstler–Fotografen«:
Susanne Egle, Karin Kieltsch, Agnes Märkel und Daniel Sigloch
im Gespräch Dr. Brigitte Baumstark und Jana Schmidt M.A.
Katalog:
Ottnad, Clemens. BILDERFINDEN – Ausstellungen TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen 2004 – 2015, S. 128 ff., Reutlingen 2016 u.a. Text und Abbildungen zur Ausstellung in 2015 Karin Kieltsch – NICHT ZU FASSEN ! S. 128 ff.

Augenweide BGV, 2015/2016
17-teilige Foto-Installation im Hauptgebäude der BGV – Badische Versicherungen, Karlsruhe
> Ansicht der Einzelwerke
Fotografien auf Aludibond hinter Plexiglas, Hängefläche 110 x 300 cm
Die Einzelwerke zeigen ausschnitthaft Details der Architektur.
Zum Konzept der „Augenweiden“
unterwegs, 2015
Malerei: Entstehung einer privaten Auftragsarbeit > von der Skizze zum Bild
Karin Kieltsch – NICHT ZU FASSEN ! – Einsichten in ein künstlerisches Werk
Einzelausstellung mit über 60 Werken aus Malerei / Grafik / Fotografie
im TTR Tübingen-Reutlingen; Ausstellungsdauer 16. April – 31. Juli 2015
Einführung ( >Text ) : Clemens Ottnad, Kunsthistoriker, Geschäftsführer Künstlerbund Baden-Württemberg
TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen, Gerhard-Kindler-Straße 3

Augenweide III, 2015
Präsentation des 31-teiligen fotografischen Ensembles 27. Februar – 18. April 2015
ROMY RIES CONCEPT STORE / 76185 Karlsruhe

„A L L E !“ – Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum Künstlerbund Baden-Württemberg
Städtische Galerie Karlsruhe ; 12. April – 24. Mai 2015
transform, Galerie Seitz & Partner Berlin, Carmerstraße 10, 14. – 29. April 2015
Licher Fotopreis „Mensch und Natur“ Wanderausstellung in Hessen, 2015
Aufnahme der Fotografie WERTach!, 2014 auf > www.wgsebald.de oder direkt > http://www.wgsebald.de/kieltsch/kieltsch.html

2014 Karin Kieltsch mit Kamera und Pinsel, KSK Ravensburg